Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

die Rettung

  • 1 die Rettung

    - {liberation} sự giải phóng, sự phóng thích - {recovery} sự lấy lại được, sự tìm lại được, sự đòi lại được, sự bình phục, sự khỏi bệnh, sự khôi phục lại, sự phục hồi lại, miếng thủ thế lại, sự lấy lại thăng bằng - {rescue} sự giải thoát, sự cứu, sự cứu nguy, sự phong thích không hợp pháp tù nhân, sự cưỡng đoạt lại - {salvage} tiền trả cứu tàu, sự cứu tàu, sự cứu chạy, tài sản cứu được, đồ đạc cứu được, sự tận dụng giấy lộn, giấy lộn được tận dụng - {salvation} sự bảo vệ, sự cứu tế, sự cứu giúp, sự cứu vớt linh hồn = die Rettung [vor] {redemption [from]}+ = die Rettung [von] {deliverance [from]}+ = die letzte Rettung {anchor}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Rettung

  • 2 Die Rettung Ertrinkender ist Sache der Ertrinkenden selbst

    Универсальный немецко-русский словарь > Die Rettung Ertrinkender ist Sache der Ertrinkenden selbst

  • 3 die Rettung alarmieren

    Универсальный немецко-русский словарь > die Rettung alarmieren

  • 4 Rettung

    f; -, -en
    1. rescue ( aus from); (Entkommen) escape; (Bergung) recovery; bes. NAUT. salvaging; das war seine Rettung / seine letzte Rettung that was his salvation / his last hope (of salvation), that’s what saved him; es gab keine Rettung there was no hope (of salvation oder escape); für ihn gab es keine Rettung he was past help ( oder beyond salvation); du bist meine Rettung umg., fig. you’re my salvation, you’ve saved me
    2. österr. (Rettungsdienst) rescue ( oder emergency) service; (Rettungswagen) ambulance
    * * *
    die Rettung
    salvation; rescue; saving; retrieval
    * * *
    Rẹt|tung ['rɛtʊŋ]
    f -, -en
    (aus Notlage) rescue, deliverance (liter); (= Erhaltung) saving; (von Waren) recovery; (REL) salvation, deliverance

    die Rettung kam in letzter Minutethe situation was saved at the last minute; (für Schiffbrüchige etc) help came in the nick of time

    auf Rettung hoffento hope to be saved, to hope for deliverance (liter)

    für den Patienten/unsere Wirtschaft gibt es keine Rettung mehr — the patient/our economy is beyond saving, our economy is beyond salvation

    es war meine Rettung, dass... — I was saved by the fact that...

    * * *
    die
    1) ((an) act of rescuing or state of being rescued: The lifeboat crew performed four rescues last week; After his rescue, the climber was taken to hospital; They came quickly to our rescue.) rescue
    2) (the cause, means, or act of saving: This delay was the salvation of the army.) salvation
    * * *
    Ret·tung
    <-, -en>
    f
    1. (das Retten) rescue
    das Boot wird für die \Rettung von Menschen in Seenot eingesetzt the boat is used for rescuing people in distress at sea
    jds [letzte] \Rettung [vor jdm/etw] sein (fam) to be sb's last hope [of being saved from sb/sth]
    du bist meine letzte \Rettung you're my last hope [of salvation]
    für jdn gibt es keine \Rettung mehr there is no saving sb, sb is beyond help [or salvation]; s.a. Gesellschaft
    2. (das Erhalten) preservation no pl
    * * *
    rescue; (Rel., eines Landes usw.) salvation; (vor Zerstörung) saving

    auf Rettung warten/hoffen — wait for rescue/hope to be rescued

    es war jemandes Rettung, dass... — somebody was saved by the fact that...

    * * *
    Rettung f; -, -en
    1. rescue (
    aus from); (Entkommen) escape; (Bergung) recovery; besonders SCHIFF salvaging;
    das war seine Rettung/seine letzte Rettung that was his salvation/his last hope (of salvation), that’s what saved him;
    es gab keine Rettung there was no hope (of salvation oder escape);
    für ihn gab es keine Rettung he was past help ( oder beyond salvation);
    du bist meine Rettung umg, fig you’re my salvation, you’ve saved me
    2. österr (Rettungsdienst) rescue ( oder emergency) service; (Rettungswagen) ambulance
    * * *
    rescue; (Rel., eines Landes usw.) salvation; (vor Zerstörung) saving

    auf Rettung warten/hoffen — wait for rescue/hope to be rescued

    es war jemandes Rettung, dass... — somebody was saved by the fact that...

    * * *
    -en f.
    rescue n.
    retrieval n.
    salvage n.
    salvation n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Rettung

  • 5 Rettung

    Ret·tung <-, -en> f
    1) ( das Retten) rescue;
    das Boot wird für die \Rettung von Menschen in Seenot eingesetzt the boat is used for rescuing people in distress at sea;
    jds [letzte] \Rettung [vor jdm/etw] sein ( fam) to be sb's last hope [of being saved from sb/sth];
    du bist meine letzte \Rettung you're my last hope [of salvation];
    für jdn gibt es keine \Rettung mehr there is no saving sb, sb is beyond help [or salvation]; s. a. Gesellschaft
    2) ( das Erhalten) preservation no pl

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Rettung

  • 6 Rettung

    Rettung, I) das Retten: conservatio (als Handlung). – auxilium (die gebrachte Hilfe). – auch durch Umschr. mit servare, conservare, z.B. für die R. seiner Person jmdm. große Versprechungen machen, multa polliceri, si se conservasset. – II) das Gerettetwerden: salus. – jmdm. R. bringen, alci salutem afferre od dare; alci saluti esse (jmdm. zum [1962] Heile, zur Erhaltung dienen, z.B. eius mors saluti plurimis fuit): R. suchen, salutem petere; ad salutem contendere; saluti suae consulere (auf seine R. bedacht sein): wo R. suchen, confugere alqo (z.B. in aram); fugā petere alqd (fliehend wohin zu gelangen suchen, z.B. arborem). – R. in der Flucht suchen, fugā salutem petere; praesidium in fuga ponere: saluti suae fugā consulere: seine R. ermöglichen, bewerkstelligen, salutem expedire (so auch: seine R. durch die Flucht von ba, inde fugam sibi expedire): einen Weg zur R. finden, salutem sibi reperire: an jmds. R. verzweifeln, desperare alqm od. alcis salutem od. alcis sa luti: die Ärzte geben seine R. auf, omnes medici diffidunt; a medicis desertus est.

    deutsch-lateinisches > Rettung

  • 7 Rettung

    спасение, избавление

    Deutsch-Russisches Wörterbuch der christlichen Lexik > Rettung

  • 8 Rettung

    'rɛtuŋ
    f
    salvación f, salvamento m, auxilio m
    <- en>
    1 dig (aus Gefahr) salvación Feminin; (Bergung) rescate Maskulin; (Befreiung) liberación Feminin; du bist meine letzte Rettung! (umgangssprachlich) ¡eres mi última esperanza!; für ihn kam jede Rettung zu spät fue demasiado tarde para él
    2 dig (von Denkmälern) protección Feminin
    etw/jd ist js Rettung (figurativ) algo/alguien es la salvación de alguien

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Rettung

  • 9 Rettung

    спасе́ние. Rettung in < aus> der Not спасе́ние из беды́ <из нужды́>. Rettung aus Seenot спасе́ние те́рпящих бе́дствие на мо́ре. jdm. Rettung bringen приноси́ть /-нести́ спасе́ние кому́-н. auf Rettung hoffen наде́яться на своё спасе́ние. hier gibt es keine Rettung здесь нет спасе́ния. für jdn. gibt es keine Rettung mehr кого́-н. невозмо́жно <уже нельзя́> спасти́, для кого́-н. спасе́ния нет. er ist unsere Rettung он - на́ше спасе́ние. jds. letzte Rettung ist die Flucht чьё-н. после́днее спасе́ние - бежа́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Rettung

  • 10 rettung

    Réttung f, -en 1. спасение; избавление; 2. österr кола на Бърза помощ; Jmds. letzte Rettung Последната надежда на някого.
    * * *
    die, -en спасение.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > rettung

  • 11 Rettung

    f <->
    1) спасение, спасание; избавление

    die Réttung alarmíéren — вызвать скорую помощь

    Универсальный немецко-русский словарь > Rettung

  • 12 Rettung

    Réttung f =
    1. спасе́ние, спаса́ние; избавле́ние
    2. австр. ско́рая по́мощь

    die R ttung alarm eren — вы́звать ско́рую по́мощь

    Большой немецко-русский словарь > Rettung

  • 13 Die Welt ist groß und Rettung lauert überall [Autor: Ilija Trojanow; Regie: Stefan Komandarev]

    Светът е голям и спасение дебне отвсякъде [автор: Илия Троянов; режисьор: Стефан Командарев]

    Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch > Die Welt ist groß und Rettung lauert überall [Autor: Ilija Trojanow; Regie: Stefan Komandarev]

  • 14 salvation

    noun
    1) no art. (Relig.) Erlösung, die
    2) (means of preservation) Rettung, die
    * * *
    [sæl'veiʃən]
    1) (in religion, the freeing of a person from sin or the saving of his soul.) die Erlösung
    2) (the cause, means, or act of saving: This delay was the salvation of the army.) die Rettung
    * * *
    sal·va·tion
    [sælˈveɪʃən]
    1. (rescue) Rettung f
    to be beyond \salvation nicht mehr zu retten sein
    to work out one's own \salvation ( form) sich akk um die eigene Rettung bemühen
    2. (sth that saves) Rettung f, Rettungsmittel nt
    that was my \salvation das war meine Rettung
    3. REL Erlösung f
    * * *
    [sl'veISən]
    n
    (= act of saving) Rettung f; (= state of being saved also, esp Rel) Heil nt

    he found salvation in the Churcher fand sein Heil in der Kirche

    he found salvation in his work —

    you were/that was my salvation —

    everyone has to work out his own salvationjeder muss für sein eigenes Heil sorgen

    * * *
    salvation [sælˈveıʃn] s
    1. (Er)Rettung f ( from aus)
    2. Heil n, Rettung f
    3. REL
    a) (Seelen)Heil n, Seelenrettung f
    b) Erlösung f:
    find salvation das Heil finden
    * * *
    noun
    1) no art. (Relig.) Erlösung, die
    2) (means of preservation) Rettung, die
    * * *
    n.
    Heil nur sing. n.
    Rettung -en f.
    Seelenheil n.

    English-german dictionary > salvation

  • 15 rescue

    1. transitive verb
    retten ( from aus); (set free) befreien ( from aus)
    2. noun
    see 1.: Rettung, die; Befreiung, die; attrib. Rettungs[dienst, -versuch, -mannschaft, -aktion]

    go/come to the/somebody's rescue — jemandem zu Hilfe kommen

    * * *
    ['reskju:] 1. verb
    (to get or take out of a dangerous situation, captivity etc: The lifeboat was sent out to rescue the sailors from the sinking ship.) retten
    2. noun
    ((an) act of rescuing or state of being rescued: The lifeboat crew performed four rescues last week; After his rescue, the climber was taken to hospital; They came quickly to our rescue.) die Rettung
    - academic.ru/61716/rescuer">rescuer
    * * *
    res·cue
    [ˈreskju:]
    I. vt
    to \rescue sb/sth (save) jdn/etw retten; (free) jdn/etw befreien
    to \rescue a hostage/a prisoner eine Geisel/einen Gefangenen befreien
    to \rescue sb from danger jdn aus einer Gefahr retten
    to \rescue sb/sth from a fire jdn/etw aus einem Feuer retten
    II. n
    1. (act of saving) Rettung f
    2. no pl (being saved) Rettung f
    to come [or go] to sb's \rescue jdm zu Hilfe kommen
    III. n modifier (attempt, helicopter) Rettungs-
    \rescue bid Rettungsversuch m
    \rescue mission Rettungsmission f, Rettungseinsatz m
    \rescue operation Rettungsarbeiten pl, Bergungsarbeiten pl
    \rescue package Notpaket nt
    \rescue team Rettungsmannschaft f
    * * *
    ['reskjuː]
    1. n
    (= saving) Rettung f; (= freeing) Errettung f, Befreiung f

    to go/come to sb's rescue — jdm zu Hilfe kommen

    it was Bob to the rescue — Bob war unsere/seine etc Rettung

    rescue attempt/operation/party — Rettungsversuch m/-aktion f/-mannschaft f

    See:
    → air-sea rescue
    2. vt
    (= save) retten; (= free) erretten, befreien

    you rescued me from a difficult situation the rescued were taken to hospital — du hast mich aus einer schwierigen Lage gerettet die Geretteten wurden ins Krankenhaus gebracht

    * * *
    rescue [ˈreskjuː]
    A v/t
    1. (from) retten (aus), befreien (von), besonders etwas bergen (aus, vor dat):
    rescue sb from drowning jemanden vor dem Ertrinken retten;
    rescue from oblivion der Vergessenheit entreißen
    2. JUR jemanden (gewaltsam) befreien
    3. (gewaltsam) zurückholen
    B s
    1. Rettung f, Bergung f:
    come to sb’s rescue jemandem zu Hilfe kommen
    2. (gewaltsame) Befreiung
    3. JUR (gewaltsame) Wiederinbesitznahme
    C adj Rettungs…, Bergungs…:
    rescue breathing Mund-zuMund-Beatmung f;
    rescue effort Rettungsversuch m, -bemühungen pl;
    rescue helicopter Rettungshubschrauber m;
    rescue operations Bergungs-, Rettungsarbeiten;
    rescue party ( oder squad, team) Bergungs-, Rettungsmannschaft f;
    rescue vessel SCHIFF Bergungsfahrzeug n
    * * *
    1. transitive verb
    retten ( from aus); (set free) befreien ( from aus)
    2. noun
    see 1.: Rettung, die; Befreiung, die; attrib. Rettungs[dienst, -versuch, -mannschaft, -aktion]

    go/come to the/somebody's rescue — jemandem zu Hilfe kommen

    * * *
    n.
    Bergung -en f.
    Errettung f.
    Rettung -en f.

    English-german dictionary > rescue

  • 16 salus

    salūs, ūtis, f. (v. salvus, a, um), die Unverletztheit, der unverletzte Zustand, I) im allg.: a) die Gesundheit, das Wohlbefinden, Ter.: cum salute eius fiat, ohne Schaden seiner Gesundheit, Ter.: medicinā ad salutem reducere, heilen, Cic.: medicis suis non ad salutem, sed ad necem uti, Cic.: salutem alci imprecari, beim Niesen, Apul. – personif., Salūs = Ὑγίεια, die Göttin der Gesundheit, Corp. inscr. Lat. 9, 427; vgl. unten no. b, β. – b) das Heil, Wohl, die Wohlfahrt, das Glück, die Erhaltung des Daseins, sowohl des einzelnen als des ganzen Staates (Ggstz. pernicies), nulla salus bello, Verg.: rediit suā salute, zu ihrem Glücke, Plaut.: bonā salute, was Gott verhüten wolle, Cato: quae quidem res et iis contemnentibus perniciei et huic despecto saluti fuit, Nep.: fugā salutem petere, in der Fl. sein Heil suchen, Nep.: utilitati salutique servire, Cic.: augurium salutis, eine Art von augurium, wo man die Gottheit fragte, ob sie erlaube, für die Wohlfahrt des Volkes zu beten, Cic.: spes salutis, Hoffnung auf bessere Zustände, Cic. – auch das bürgerliche Wohl eines Römers, wenn er nicht im Exil lebt, restitutio salutis meae, Zurückberufung aus dem Exil, Cic. – dah. α) als Liebkosungswort, quid agis, mea salus? mein Heil, Plaut.: o salute meā salus salubrior, Plaut. – β) personif., Salus, als Göttin des Heils und der Wohlfahrt übh., Plaut. cist. 742. Ter. adelph. 761. Cic. Font. 21, und der öffentlichen Wohlfahrt, der Staatswohlfahrt, der C. Junius Bubulkus einen Tempel auf dem Quirinal gelobt hatte (277 v. Chr.), Liv. 9, 43, 25; 10, 1, 9, den Fabius Pictor ausmalte, Val. Max. 8, 14, 6. Plin. 35, 19. Vgl. Wissowa Religion u. Kultus der Römer2. S. 132 u. ö. – c) das Leben, wenn es in Gefahr ist od. in Gefahr kommen soll, salutis suae rationem iudicum severitati reservavit, Cic. Verr. 5, 74. – d) die Rettung vom Tode, von der Gefahr, vom Untergange usw. (Ggstz. pernicies), sine spe salutis, Nep.: ad salutem vocare, in Sicherheit bringen, retten, Cic.: salutem ferre alci, Cic.: salutem afferre rei publicae, Rettung verschaffen, Cic.: pecuniae salutem attulit, hat gerettet, Caes.: salutem petere, Rettung oder Sicherheit suchen, Nep.: ob eiusdem hominis consulatum unā cum salute (Freisprechung) obtinendum, Cic.: alia, nisi haec, salutis via nulla est, Gell. – u. das Rettungsmittel, nulla salus rei publicae reperiri potest, Cic.: si ulla salus servare posset, Cic.: una est salus m. folg. Infin., es gibt nur ein Rettungsmittel (nur eine Rettung), näml. usw., Liv. 7, 35, 9. Verg. Aen. 2, 354. – e) die Sicherheit vor Gefahr u. Untergang, iuris, libertatis, fortunarum suarum salus in istius damnatione consistit, Cic. Verr. 2, 16. – II) insbes.: a) das (mündl. od. schriftl.) jmdm. gewünschte Wohlsein, der Gruß, salutem nuntiare, Cic.: salutem ascribere, Cic.: scribere patri salutem, Mart.: impertit tibi multam salutem, grüßt dich vielmals, Cic.: plurimā salute Parmenonem impertit Gnatho, Ter.: salutem accipere, Auson.: salute datā redditāque od. salute acceptā redditāque, Liv.: alci salutem dicere iubere, jmd. grüßen lassen, Plaut.: u. elliptisch, Anacharsis Hannoni salutem (verst. dicit), Cic.: salutem alci afferre, Ov.: alci salutem mittere, Lucil. u. Ov.: secundum salutem, ut assolet, scriptum erat (stand [im Briefe] geschrieben) m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 24, 31, 7: bildl., salutem dicere foro et curiae, den Abschied geben, entsagen, Cic. – b) die begrüßende Anrede in der Vorrede, die Widmung, Salv. de gub. dei praef. § 4. – / Archaist. Dat. v. salus (Gesundheit) salutei, Corp. inscr. Lat. 1, 587. – arch. Genet. von Salus (Göttin) Salutes, Corp. inscr. Lat. 1, 49: arch. Dat. Salute, ibid. 179.

    lateinisch-deutsches > salus

  • 17 salus

    salūs, ūtis, f. (v. salvus, a, um), die Unverletztheit, der unverletzte Zustand, I) im allg.: a) die Gesundheit, das Wohlbefinden, Ter.: cum salute eius fiat, ohne Schaden seiner Gesundheit, Ter.: medicinā ad salutem reducere, heilen, Cic.: medicis suis non ad salutem, sed ad necem uti, Cic.: salutem alci imprecari, beim Niesen, Apul. – personif., Salūs = Ὑγίεια, die Göttin der Gesundheit, Corp. inscr. Lat. 9, 427; vgl. unten no. b, β. – b) das Heil, Wohl, die Wohlfahrt, das Glück, die Erhaltung des Daseins, sowohl des einzelnen als des ganzen Staates (Ggstz. pernicies), nulla salus bello, Verg.: rediit suā salute, zu ihrem Glücke, Plaut.: bonā salute, was Gott verhüten wolle, Cato: quae quidem res et iis contemnentibus perniciei et huic despecto saluti fuit, Nep.: fugā salutem petere, in der Fl. sein Heil suchen, Nep.: utilitati salutique servire, Cic.: augurium salutis, eine Art von augurium, wo man die Gottheit fragte, ob sie erlaube, für die Wohlfahrt des Volkes zu beten, Cic.: spes salutis, Hoffnung auf bessere Zustände, Cic. – auch das bürgerliche Wohl eines Römers, wenn er nicht im Exil lebt, restitutio salutis meae, Zurückberufung aus dem Exil, Cic. – dah. α) als Liebkosungswort, quid agis, mea salus? mein Heil, Plaut.: o salute meā salus salubrior, Plaut. – β) personif., Salus, als Göttin des Heils und der Wohlfahrt übh., Plaut. cist.
    ————
    742. Ter. adelph. 761. Cic. Font. 21, und der öffentlichen Wohlfahrt, der Staatswohlfahrt, der C. Junius Bubulkus einen Tempel auf dem Quirinal gelobt hatte (277 v. Chr.), Liv. 9, 43, 25; 10, 1, 9, den Fabius Pictor ausmalte, Val. Max. 8, 14, 6. Plin. 35, 19. Vgl. Wissowa Religion u. Kultus der Römer2. S. 132 u. ö. – c) das Leben, wenn es in Gefahr ist od. in Gefahr kommen soll, salutis suae rationem iudicum severitati reservavit, Cic. Verr. 5, 74. – d) die Rettung vom Tode, von der Gefahr, vom Untergange usw. (Ggstz. pernicies), sine spe salutis, Nep.: ad salutem vocare, in Sicherheit bringen, retten, Cic.: salutem ferre alci, Cic.: salutem afferre rei publicae, Rettung verschaffen, Cic.: pecuniae salutem attulit, hat gerettet, Caes.: salutem petere, Rettung oder Sicherheit suchen, Nep.: ob eiusdem hominis consulatum unā cum salute (Freisprechung) obtinendum, Cic.: alia, nisi haec, salutis via nulla est, Gell. – u. das Rettungsmittel, nulla salus rei publicae reperiri potest, Cic.: si ulla salus servare posset, Cic.: una est salus m. folg. Infin., es gibt nur ein Rettungsmittel (nur eine Rettung), näml. usw., Liv. 7, 35, 9. Verg. Aen. 2, 354. – e) die Sicherheit vor Gefahr u. Untergang, iuris, libertatis, fortunarum suarum salus in istius damnatione consistit, Cic. Verr. 2, 16. – II) insbes.: a) das (mündl. od. schriftl.) jmdm. gewünschte Wohlsein, der Gruß, salutem nuntiare, Cic.: salutem
    ————
    ascribere, Cic.: scribere patri salutem, Mart.: impertit tibi multam salutem, grüßt dich vielmals, Cic.: plurimā salute Parmenonem impertit Gnatho, Ter.: salutem accipere, Auson.: salute datā redditāque od. salute acceptā redditāque, Liv.: alci salutem dicere iubere, jmd. grüßen lassen, Plaut.: u. elliptisch, Anacharsis Hannoni salutem (verst. dicit), Cic.: salutem alci afferre, Ov.: alci salutem mittere, Lucil. u. Ov.: secundum salutem, ut assolet, scriptum erat (stand [im Briefe] geschrieben) m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 24, 31, 7: bildl., salutem dicere foro et curiae, den Abschied geben, entsagen, Cic. – b) die begrüßende Anrede in der Vorrede, die Widmung, Salv. de gub. dei praef. § 4. – Archaist. Dat. v. salus (Gesundheit) salutei, Corp. inscr. Lat. 1, 587. – arch. Genet. von Salus (Göttin) Salutes, Corp. inscr. Lat. 1, 49: arch. Dat. Salute, ibid. 179.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > salus

  • 18 tabla

    'tabla
    f
    1) (tablón, anaquel) Brett n, Bohle f
    2) (gráfico, lista) Tabelle f
    3) ( suelo para verduras) Beet n
    4)
    5) (fig: el escenario) THEAT Bühne f
    sustantivo femenino
    1. [de madera] Brett das
    2. [lista, catálogo] Tafel die
    4. [esquema, gráfico] Tabelle die
    ————————
    tablas femenino plural
    1. [empate] Patt das
    ————————
    a raja tabla locución adverbial
    tabla
    tabla ['taβla]
    num1num (plancha) Brett neutro; tabla de cocina Schneidebrett neutro; ser la única tabla de salvación (figurativo) die einzige Rettung sein
    num2num (de libro) Inhaltsverzeichnis neutro
    num3num (lista) Tabelle femenino; (cuadro) Tafel femenino; las Tablas de la Ley die Gesetzestafeln; decir la tabla das Einmaleins aufsagen
    num4num (de vestido) Plisseefalte femenino
    num5num (pintura) Tafelbild neutro
    num6num (agr: para plantas) Beet neutro; (más grande) Feld neutro
    num7num plural deporte Remis neutro
    num8num plural teatro Bühne femenino
    num9num plural (experiencia) un político con muchas tablas ein Politiker mit großer Erfahrung
    num10num (loc): a raja tabla koste es, was es wolle; hacer tabla rasa de algo mit etwas dativo Tabula rasa machen

    Diccionario Español-Alemán > tabla

  • 19 'Lifesaver®

    'life·sav·er
    1. 'life·sav·er n
    1) (fam: thing) die Rettung ( fig)
    that cup of coffee was a real \'Lifesaver® die Tasse Kaffee war die Rettung! ( fam) ( person) [Lebens]retter(in) m(f) ( fig)
    you're a real \'Lifesaver® du bist mein rettender Engel!
    2) (Aus, NZ) ( on beach) Rettungsschwimmer(in) m(f); ( in baths) Bademeister(in) m(f)
    2. 'Life·sav·er® n (Am) ringförmiges [Frucht]bonbon

    English-German students dictionary > 'Lifesaver®

  • 20 'lifesaver

    'life·sav·er
    1. 'life·sav·er n
    1) (fam: thing) die Rettung ( fig)
    that cup of coffee was a real \'lifesaver die Tasse Kaffee war die Rettung! ( fam) ( person) [Lebens]retter(in) m(f) ( fig)
    you're a real \'lifesaver du bist mein rettender Engel!
    2) (Aus, NZ) ( on beach) Rettungsschwimmer(in) m(f); ( in baths) Bademeister(in) m(f)
    2. 'Life·sav·er® n (Am) ringförmiges [Frucht]bonbon

    English-German students dictionary > 'lifesaver

См. также в других словарях:

  • Die Rettung —    см. Реттунг …   Энциклопедический словарь экспрессионизма

  • Free Willy 3 - Die Rettung — Filmdaten Deutscher Titel: Free Willy 3 – Die Rettung Originaltitel: Free Willy 3: The Rescue Produktionsland: Vereinigte Staaten Erscheinungsjahr: 1997 Länge: 86 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Free Willy 3 – Die Rettung — Filmdaten Deutscher Titel: Free Willy 3 – Die Rettung Originaltitel: Free Willy 3: The Rescue Produktionsland: Vereinigte Staaten Erscheinungsjahr: 1997 Länge: 86 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Medaille „Für die Rettung Ertrinkender“ — Avers der Medaille Die Medaille „Für die Rettung Ertrinkender“ (russisch Медаль «За спасение утопающих») war eine Auszeichnung der ehemaligen Sowjetunion, welche am 16. Februar 1957 durch das Präsidium des Obersten Sowjets der UdSSR in einer …   Deutsch Wikipedia

  • Rettung der dänischen Juden — Die Rettung der dänischen Juden im Oktober 1943 während der Zeit des Nationalsozialismus ist in der Geschichte der im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebiete in Europa ohne Beispiel. Sie wurde durch den deutschen Diplomaten Georg Ferdinand Duckwitz… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Rettungseinsätze nach den Terroranschlägen am 11. September 2001 — Die Rettungseinsätze am 11. September 2001 in den USA nach den Terroranschlägen sind in der Fachsprache der Rettungsdienste Großschadensereignisse. Sie betreffen nicht nur hunderte Opfer und Einsatzkräfte, sondern sind vom großräumigen Einsatz… …   Deutsch Wikipedia

  • Rettung — steht für: das Abwenden einer Gefahr, siehe Menschenrettung den Rettungsdienst, der in Österreich auch als „die Rettung“ bezeichnet wird Siehe auch:  Wiktionary: Rettung – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Rettung — die Rettung, en (Grundstufe) Befreiung einer Person aus der Gefahr Synonym: Errettung (geh.) Beispiele: Das ist unsere einzige Rettung. Die Touristen mussten lange auf die Rettung warten …   Extremes Deutsch

  • Die »Wilhelm Gustloff« —   Der Untergang der »Wilhelm Gustloff« war die wohl größte Schiffskatastrophe des Zweiten Weltkriegs. Am 30. 1. 1945 lief das mit Flüchtlingen, Verwundeten und Marineangehörigen völlig überfüllte Schiff aus und wurde am selben Abend von drei… …   Universal-Lexikon

  • Die Triffids — (engl. Originaltitel: The Day of the Triffids) ist ein Science Fiction Roman des englischen Autors John Wyndham aus dem Jahr 1951. Der Roman gehört zu den Klassikern der SF Literatur, breitet er doch gleichermaßen ein spannendes Endzeitszenario… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Nacht ist vorgedrungen — ist ein von Jochen Klepper (1903–1942) geschaffenes Gedicht, das von Johannes Petzold vertont als Adventslied Eingang in zahlreiche Gesangbücher gefunden hat. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Text 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»